top of page
FF Hollenthon

FLORIANI 2025

Am 1. Sonntag im Mai hielten wir in unserem Unterabschnitt wieder die traditionelle Florianimesse ab.
Im Zuge der Messe wurde FM Grill Julian angelobt.

Nach der Messe lud unsere Wehr wieder zum Florianiheurigen ein. Wir konnten trotz des schlechten Wetters viele Besucher begrüßen.

Danke für euren Besuch.

Bilder finden Sie in der Rubrik FOTOS.

Der 1. Sonntag im Mai stand bei uns wieder im Zeichen des Hl. Florian.

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2025

Am Nachmittag des 05. April hielt das AFKDO Kirchschlag den diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag in Hochneukirchen ab.

Seitens unserer Wehr wurden einige Mitglieder für jahrelange Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
Für 25 Jahre:
BI Fellner Sebastian 
HLM Beisteiner Christoph
HLM Gradwohl Martin 
SB Gradwohl Stefan
BM Wödl Lukas
FM Gradwohl Georg
HFM Grundtner Reinhard

Für 40 Jahre:
HFM Birnbauer Thomas

Für 60 Jahre:
EHBM Fellner Johann

Weiterer Bericht:
https://www.bfkdo-wiener-neustadt.at/news/news-afk-kirchschlag/9109-abschnittsfeuerwehrtag-kirchschlag-2025

Am Nachmittag des 05. April hielt das AFKDO Kirchschlag den diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag in Hochneukirchen ab.

FAHRZEUGBERGUNG HOLLENTHONER BERG

Am späten Nachmittag (kurz vor 17:00 Uhr) des 23. März wurden wir mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung an den Hollenthoner Berg alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kollidierten ein PKW und ein Traktoranhänger seitlich miteinander wobei beim PKW ein Schaden an der Vorderachse entstand. Personen kamen keine zu Schaden.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW mittels Abschleppachse von uns geborgen und zur nächstgelegenen Werkstätte geschleppt.

Wir standen knapp 2 Stunden mit unserem HLF, TLF,  MTF, Abschleppachse und 25 Mann im Einsatz.

Bilder des Einsatzes finden Sie in der Rubrik Fotos.

Am späten Nachmittag des 23.03. rückten wir zu einer Fahrzeugbergung aus.

SEGNUNG HLF 2

Am Samstag dem 26. April war es soweit unser neues HLF2 und unser 60 kVA Aggregat wurden gesegnet.

Beim Festakt konnten wir unseren Landesfeuerwehrkommandanten Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, LFR Huber Josef, OBR Karl-Heinz Greiner, BR Lechner Michael, ABI Pürrer Wolfgang, EBR Hubert Ostermann sowie Kameraden der Feuerwehren Gleichenbach, Obereck, Stickelberg, Spratzeck, Stang, Oberschlatten, Wiesmath, Schwarzenberg, Landsee begrüßen.

Für das Rote Kreuz begrüßten wir Ortsstellenleiterin Martina Ungermann.

In Vertretung der Landeshauptfrau begrüßten wir Bundesrat Matthias Zauner.

Unser Bezirkshauptmann Wirklicher Hofrat Mag. Markus Sauer ließ es sich auch nicht nehmen und nahm an der Feierlichen Segnung teil.

Seitens der Kommunalpolitik begrüßten wir Bürgermeister Manfred Grundtner, Vzbgm. Vollnhofer Renate, Mitglieder des Gemeinderat und die Politischen Vertreter der Nachbargemeinden.

Die Hohe Geistlichkeit war durch Pfarrer Florian Hellwagner und Bischof Alois Schwarz vertreten.

Wie es bei Uns schon Tradition ist nahmen auch alle Fahrzeugpatinen unserer Einsatzfahrzeuge teil, erstmals auch die neuen Patinen Trimmel Sandra, Stangl Petra und Schabauer Michaela.

Nach den Ansprachen führten Pfarrer Florian und Bischof Schwarz die Segnung durch.

Im Zuge der Segnung wurden BI Fellner Sebastian, V Trimmel Bernhard und SB Gradwohl Stefan mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet.

Am Samstag dem 26. April hielten wir die feierliche Segnung unseres HLF2 ab.

FJ AUSBILDUNG UND WISSENSTEST 2025

Am Samstag dem 29. März stand der Wissenstest 2025 für die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend am Programm. 

Los ging es schon am Vormittag, bei der letzten Übungseinheit vor dem Wissenstest wurde der FJ der Richtige Umgang mit Feuerlöschern erklärt. 
(Brandklassen, Arten der Löscher, richtiger Einsatz eines Feuerlöscher,....)

Kurz vor 11:00 Uhr war dann Abfahrt Richtung Markt Piesting. Nach einem Mittagessen bei Mc Donalds war es dann soweit, unsere Jungs und Mädels trafen im Feuerwehrhaus Markt Piesting ein und mussten Ihr erlerntes Wissen auf die Probe stellen.

Es konnten alle das Bewerbsziel erreichen und das begehrte Abzeichen mit nachhause nehmen.

Am Samstag dem 29. März stand der Wissenstest 2025 für die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend am Programm.

AUSBILDUNGSREICHER SAMSTAG

Der Vormittag des 22. März stand ganz im Zeichen der Ausbildung.

Für die Mitglieder der WBG21 BI Fellner Sebastian und OFM Stangl David ging es schon früh morgens mit der Waldbrandgruppe des Abschnitt Kirchschlag los. Ziel war das Übungsgebiet in Weikersdorf am Steinfelde.
Hier wurde ein Waldbrand im steilen Gelände beübt.

Währenddessen wurde Zuhause mit der praktischen Ausbildung am neuen HLF weitergemacht. Dieses mal mit dem Hauptaugenmerk auf das Arbeiten mit den neuen Wasserführenden Armaturen und dem Akku Rettungssatz.

Der Vormittag des 22. März stand ganz im Zeichen der Ausbildung.

DSC08083kl.jpg
bottom of page